LED Sporthallenbeleuchtung
Eine optimale Sporthallenbeleuchtung ist ausschlaggebend für das Sporterlebnis und die Sicherheit. Mit einem LED Beleuchtungskonzept für Sporthallen erhalten Sie ein zuverlässiges, kostengünstiges und gleichzeitig umweltschonendes Ergebnis, das sich zusätzlich durch seine Langlebigkeit auszeichnet. Finden Sie mit PRAML jetzt die optimale Lösung für Ihre Sporthallenbeleuchtung.
Besondere Anforderungen an die Sporthallenbeleuchtung
Viele Turnhallen sind für eine große Anzahl verschiedener Sportarten und Veranstaltungen ausgelegt. Die Beleuchtung muss dementsprechend den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Ob Tennishalle oder Mehrzweckhalle, je nach Sportart und Wettkampfniveau kommen unterschiedliche Beleuchtungsklassen zum Einsatz, die durch die DIN EN 12193 spezifiziert werden.
Für eine optimale Sporthallenbeleuchtung spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Unter anderem müssen die Leuchten ein hohes Maß an Flexibilität und Widerstandsfähigkeit aufweisen. Die sogenannte Ballwurfsicherheit beschreibt Leuchten, die schlag- und stoßfest sowie sparsam und pflegeleicht sind. Durch ideale Sehbedingungen ohne Schattenwurf und mit Blendfreiheit wird das Verletzungsrisiko beim Sport minimiert und eine möglichst hohe Sicherheit gewährleistet. Bälle müssen beispielsweise auch bei schnellem Tempo gut sichtbar sein.
Der Profisport stellt dabei andere Anforderungen an die Beleuchtung als der Freizeitsport. Außerdem muss die Turnhallenbeleuchtung unter Umständen auch für professionelle Events ausgelegt sein. Sporthallen stellen hohe Anforderungen an die Beleuchtungsstärke, die Lichtfarbe, die Lichtrichtung und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung.
Beleuchtungsklassen nach DIN EN 12192
Die Anforderungen an Sportstätten mit unterschiedlichen Trainings- und Wettkampfbedingungen werden durch die DIN EN 12192 in Form von sogenannten Beleuchtungsklassen festgelegt. Es gibt drei Beleuchtungsklassen, die unterschiedliche Trainings- und Wettbewerbsniveaus beschreiben:
- Klasse I: Hochleistungswettkämpfe werden mit 750 Lux beleuchtet
- Klasse II: Leistungstraining und Wettkämpfe mit mittlerem Niveau werden mit 500 Lux beleuchtet
- Klasse III: Einfache Wettkämpfe, Trainingseinheiten, Schul- und Freizeitsport werden mit 300 Lux beleuchtet
Vorteile von LED Technik bei der Sporthallenbeleuchtung
Dank moderner LED Sporthallenbeleuchtung ergibt sich eine Vielzahl an Vorteilen. Sie profitieren von einer nachhaltigen Betriebskostenersparnis und geringen Wartungskosten durch die sehr lange Lebensdauer und den bis zu 70% geringeren Stromverbrauch. Zudem überzeugt LED Lichttechnik durch eine geringe Wärmeentwicklung und stufenlose Dimmbarkeit. LED Leuchtmittel sind unbedenklich für die Gesundheit und die Umwelt. Mit LED Sporthallenbeleuchtung entsteht keine Einschaltverzögerung. Ihnen steht sofort die volle Helligkeit zur Verfügung. Auch Lichtflackern gehört dank LED der Vergangenheit an.
Begeistert von unserer LED Sporthallenbeleuchtung
"Bei der Abwicklung dieser für einen Verein wie uns ungewohnten Anträge war die Beratung und Hilfe der Firma PRAML von enormer Bedeutung. So etwas – und da spreche ich aus Erfahrung – ist sicherlich nicht üblich. Unsere Tennisspieler sind sehr zufrieden und damit die besten Multiplikatoren für neue Mitglieder."
"Die verschiedenen Möglichkeiten der Lichtgestaltung in der Jahnhalle sind ein klarer Mehrwert, vorher hat sich die Steuerung sehr umständlich gestaltet."
"Für uns war es ein rundum gelungenes Projekt: Die Umsetzung war sehr schnell, die Montage verlief sauber und die Beratung war fachkundig und kundenorientiert."
Sporthallenbeleuchtung umrüsten oder neu planen mit PRAML
Wir begleiten Sie zuverlässig von der Beratung, der Konzeption und Planung über die Installation bis hin zur Wartung. Unsere Mitarbeiter prüfen gemeinsam mit Ihnen vor Ort, welche Möglichkeiten sich bieten und erstellen ein Lichtkonzept, das optimal zu Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich beraten!